Regeln für ein besseres Klima in Öffis
Fast 190.000 Stammkundinnen und Stammkunden fahren täglich mit den Bussen und Zügen des VVT. Das bedeutet: Viele Menschen unterschiedlicher Hintergründe, Altersgruppen und Bedürfnisse teilen sich einen begrenzten Raum. Öffis sind damit ein Biotop der Gesellschaft, in dem es Regeln braucht, um ein angenehmes und respektvolles Miteinander zu gewährleisten.
Für unsere Initiative "Für ein besseres Klima" möchten wir nicht nur die gesellschaftlichen Werte von Rücksicht, Geduld und Respekt vermitteln, sondern auch die konkreten Verhaltensregeln kommunizieren.
Auf Grundlage der Beförderungsrichtlinien des VVT wurden folgende Regeln abgeleitet:
- Bitte telefonieren und sprechen Sie leise und rücksichtsvoll, um andere nicht zu stören.
- Bitte verstauen Sie Ihre persönlichen Gegenstände, wie Rucksäcke, Koffer, Sportgeräte.
- Bitte blockieren Sie keinen Sitzplatz mit Ihren persönlichen Gegenständen.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Personen, die einen Sitzplatz dringender benötigen als Sie selbst.
- Bitte sprechen Sie die Busfahrerinnen und Busfahrer nur während der Haltezeit an.
- Bitte zeigen Sie dem Lenkpersonal beim Einsteigen unaufgefordert Ihr Ticket, wenn Sie in einen Bus einsteigen.
- Sie dürfen Ihr Fahrrad gerne mitnehmen, wenn genügend Platz ist.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen Maulkorb trägt.
Das komplette Regelwerk findet sich in den Beförderungsbedingungen des VVT.
Was viele übrigens nicht wissen: Mit dem Kauf eines Tickets geht man einen Vertrag ein – man akzeptiert damit die Beförderungsbedingungen des VVT.